Anregungen und Ideen, aber auch Hinweise über Probleme rund um die Stadt Zierenberg nehmen wir gern entgegen und bemühen uns um eine kurzfristige Bearbeitung!
SPD Zierenberg: Wir bewegen die ganze Stadt
Topartikel Allgemein SPD-Fraktion begutachtet Straßenschäden in Oberelsungen
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Oberelsungen nahm sich die SPD-Stadtverordneten-fraktion am vergangenen Samstag viel Zeit, bei einem Rundgang durch die Straßen des Ortes, die erheblichen Frostschäden zur Kenntnis zu nehmen. Die Fraktion stellte fest, dass sich nicht nur in den Anliegerstraßen umfänglicher Reparaturbedarf zeigt, den die Stadt bewältigen muss. Es besteht vor allem in der Nothfelder Straße und in der Bahnhofstraße dringender Erneuerungsbedarf. Hier muss Hessen Mobil einen schnellen und entscheidenden Beitrag leisten, um die Straße in einem benutzbaren Zustand zu erhalten. Beide Straßen sind als Ortsdurchgangstraßen auch Teil der Landesstraße 3214.
15.03.2023
Bildunterschrift: Im Vordergrund: Laura Schäfer, stv. Fraktionsvorsitzende; Von links: Silke Germeroth, Wilfried Appel, Stadtverordnetenvorsteher, Dr. Thomas Beneke, Stefan Borger, Matthias Breßler. (Nicht im Bild: Manfred Kallenbach, Vorsitzender SPD Oberelsungen, Volker Schäfer, Bürgermeister Rüdiger Germeroth)
Manfred Kallenbach
Pressesprecher der
SPD Fraktion Zierenberg
Veröffentlicht am 15.03.2023
Allgemein Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit am Kindergarten: SPD-Fraktion Zierenberg will Tempo 30 in ganz Burghasungen
„Seit einigen Wochen ist die B 251 in Richtung Ehlen nicht befahrbar, und Burghasungen wird erheblich durch Ausweichverkehr belastet“, begründet Marco Steinert, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Zierenberger Stadtparlament, einen aktuellen Antrag seiner Fraktion. „Das bestärkt uns in unserem Vorhaben, Burghasungen verkehrstechnisch neu zu denken.“ In Burghasungen sei es recht einfach, für Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit zu sorgen, ergänzt SPD-Stadtrat Volker Schäfer, der selbst in Burghasungen wohnt. „Burghasungen verfügt über drei Zufahrten zum Dorf. Alle befinden sich auf den Kreisstraßen K98/K99, und es findet kein Durchgangsverkehr statt.“ Drei Tempo-30-Schilder würden also ausreichen, um im ganzen Dorf ein Tempolimit einzurichten. Damit würde auch die besonders gefährdeten Lagen an der Kita Burghasungen/Oelshausen geschützt. In denen sei die Einführung von Tempo 30 ohnehin unbedingt erforderlich. Sie müssten damit nicht extra beschildert werden. „Um die Einhaltung der Beschränkung zu überwachen, weisen wir in unserem Antrag ausdrücklich darauf hin, dass wiederkehrende Geschwindigkeitskontrollen erforderlich sind“, betont Steinert.
01.12.2022
Veröffentlicht am 01.12.2022
Allgemein Waldbegang am 23.10.22
Bei wunderschönem Herbstwetter fanden sich auf Einladung der SPD Zierenberg zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein, um an einem Waldbegang im Stadtwald teilzunehmen.
Unter der fachkundigen Leitung von Revierförster Peter Treude ging es darum, wie der Stadtwald Zierenberg zukunftsfähig gemacht werden kann. Herr Treude zeigte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die zu Teil dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald. Extreme Temperaturen und dem sich daraus ableitenden Wassermangel führen vor allem bei den heimischen Rotbuchen zu massiven Schäden.
Der Weg den Wald über die Naturverjüngung (d.h. Bäume, die sowieso im Stadtwald Zierenberg vorkommen) zukunftssicher zu machen, wird von Herrn Treude bevorzugt.
Allerdings stellen die hohen Verbiss- und Schälschäden durch Reh- und Rotwild eine enorme Belastung für die nachwachsenden Bäume dar. Hier muss perspektivisch auf eine kontrolliertere Anzahl dieser Tiere durch die Jagd hingearbeitet werden.
Veröffentlicht am 27.11.2022
Fraktion Einladung zum Waldbegang
Die SPD Zierenberg und Bürgermeister Rüdiger Germeroth laden ein zum Waldbegang am Sonntag, den 23.10.2022. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Stiegweg (Bärenberg, am ehemaligen Tretbecken). Revierleiter Peter Treude berichtet anhand anschaulicher Waldbilder über eine zukunftsorientierte Waldwirtschaft.
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die auch die Möglichkeit haben Fragen zu stellen. Gelaufen wird eine kurze Runde von max. 5 km. Anschließend wird ein rustikales Frühstück gereicht.
Veröffentlicht am 15.10.2022
Stadtpolitik Energieknappheit im Herbst und Winter: SPD-Fraktion Zierenberg beantragt Sparmaßnahmen
Energieknappheit im Herbst und Winter
SPD-Fraktion Zierenberg beantragt Sparmaßnahmen
„Bürgerinnen und Bürger sind deutschlandweit dringend aufgerufen, Energie zu sparen. Unsere Stadt sollte daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit gutem Beispiel vorangehen, schnell umsetzbare Maßnahmen ergreifen und zusätzliche Einsparpotenziale ermitteln,“ begründet der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Zierenberger Stadtparlament, Marco Steinert, einen aktuellen Antrag. Für den kommenden Herbst und Winter sei ein Energieengpass zu befürchten und eine bestmögliche Vorbereitung erforderlich.
Deshalb beauftragen die Genossen den Magistrat, alle Möglichkeiten zur Einsparung von Energie (Strom / Gas / Öl) sowie Wasser zu ermitteln und schnellstmöglich umzusetzen. Die identifizierten und umgesetzten Maßnahmen zur Einsparung und ihr mögliches Potenzial, sollen der Stadtverordnetenversammlung in der Novembersitzung vorgestellt werden, um als Grundlage für weitere Entscheidungen zu dienen.
„Wir gehen davon aus, dass die Verwaltung bereits im Sinne unseres Antrages initiativ ist und möchten erreichen, dass diesen Bemühungen die volle Unterstützung des Stadtparlaments zugesichert wird,“ betont Steinert. „Die Straßenbeleuchtung komplett auf den bisher schon ab 23:00 Uhr geltende Sparbetrieb umzustellen, halten wir zum Beispiel für eine rasch umsetzbare und wirksame Maßnahme,“ erklärt der Fraktionsvorsitzende. „Mit jedem eingesparten Prozentpunkt wird der städtische Haushalt entlastet, und diese Entlastung kommt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute, die in der finanziell schwerer werdenden Zeit nicht noch weiter belastet werden sollen,“ sind sich die Genossen einig. Hierbei sei sorgfältig zu prüfen, ob und wie Einsparungen erreichbar sind, die über die vom Bund/Land geforderten bzw. zu erwartenden Mindestanforderungen hinausgehen. Auch auf diese Weise werde den Bürgerinnen und Bürgern signalisiert, dass von städtischer Seite alles unternommen wird, um größtmögliche Einsparungen zu erreichen.
Außerdem wünscht sich die SPD, dass die Stadtverordnetenversammlung an alle Kirchen, Vereine etc. appelliert, die von ihnen finanzierte Beleuchtung von Gebäuden zu minimieren bzw. die Beleuchtung komplett auszuschalten.
www.spd-zierenberg.de
Zierenberg, den 21.08.2022
Veröffentlicht am 21.08.2022
Weitere Artikel
- [04.05.2022]
- Rede zur Vorstellung der gemeinsamen Resolution "Radweg R4 runter von Landestraßen", StaVo Zierenberg, 02.05.2022.
- [22.02.2022]
- Stellungnahme der SPD-Fraktion in der Zierenberger Stadtverordnetenversammlung zum Thema „Heilerbachtal“.
- [24.10.2021]
- Straßenausbaubeiträge Thema im Stadtparlament: SPD-Fraktion lehnt wiederkehrende Beiträge ab.
- [06.09.2021]
- „Der Himmel ist blau, das Wetter ist schön, Leute kommt, lasst uns spazieren gehen!“.
- [27.08.2021]
- SPD Zierenberg lädt zum Spaziergang ein: Gespräche mit der Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher in entspanntem Rahmen.
Suchen
WebsoziCMS 3.9.9 - 824498 -